
Band 1 Mikromodelle. Auch wenn die Technik mittlerweile ein gutes Stück weiter ist, macht es immer noch Spaß in den historischen Dokumenten zu blättern. Viele der gezeigten Techniken und Herangehensweisen haben auch heute noch ihre Gültigkeit. Ihr bekommts dieses Werk direkt beim

Band 2 Mikromodelle. Hier liegt der Fokus auf Sonderfunktionen. Getriebebau, Beleuchtung, Ätztechnik bis hin zum Schaltgetriebe in H0 Fahrzeugen

Band 3 Mikromodelle. Ging es in den ersten beiden Bänden vorwiegend um den Maßstab 1:87, werden hier größere Plastikmodelle motorisiert. Ein Allrad-Unimog mit geätzem Getriebe, Ein Amphibienfahrzeug in 1:16 und der Aufbau einer zivilen Fähre aus einem miltiärischen Landungsboot sind nur drei der vielen Highlights

Für viele bedeutet SMD "schwer montierbare Dinger". Mit Hilfe dieses Buches gelingt der Aufbau von SMD Bausätzen und die Reparatur von kleinen Schaltungen ohne Schweißperlen auf der Stirn

Ob Bagger, Kipper, Radlader oder Planierraupe – in diesem Buch werden die Funktionsmodelle im Detail vorgestellt.

Anhand von Traktoren, Rückezug und Holztransporter wird der Bau kleiner Modelle und faszinierender Sonderfunktionen im Detail erklärt.

Die Modellwerft aus dem vth-verlag ist die Fachzeitschrift für alle Schiffsmodellbaubegeisterte. Neben den "großen Pötten" werden hier auch regelmäßig kleine und kleinste Modellboote vorgestellt.

Die Truckmodell aus dem vth-verlag widmet sich dem Bau und Betrieb von kleinen und großen Nutzfahrzeugen. In schöner Regelmäßigkeit finden wir hier auch interessante Bauberichte der Mikromodelle

Dieses Truckmodell Spezial aus dem vth-verlag war eine der ersten Publikationen, in der es ausschließlich um die kleinen RC-Trucks ging. Mit etwas Glück wird man im Antiquariat noch das eine oder andere Exemplar finden
